Datenschutzerklärung
- Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten ist die Lechwerke AG, Schaezlerstraße 3, 86150 Augsburg, T 0800 539 539 1, F
0800 539 539 6, E-Mail service@lew.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum
Datenschutz von LEW haben, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt: Lechwerke AG,
Datenschutzbeauftragter, Schaezlerstraße 3, 86150 Augsburg, E-Mail datenschutz@lew.de
- Allgemeines zum Besuch der Website
- Logfiles
Bei jedem Aufruf der Internetseite erfasst LEW durch ein automatisiertes
System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Hierunter
versteht man Dateien, in denen Prozesse, die in einem Computer- oder Netzwerksystem ablaufen,
protokolliert werden.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse des Nutzers
- Session, Datum und Uhrzeit des Zugriffs (jeweils bei Teilnahme, bei Gewinn und bei
Seitenaufruf über die Session-ID (PHPSESSID))
- Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
Die Verarbeitung der IP-Adresse dient dem Schutz gegen bzw. der Nachverfolgbarkeit von
Hacker- und Cyberangriffen. Die Verarbeitung der übrigen Daten dient zur Auslieferung der
Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer
informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite und um die
Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets
getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen
von LEW erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu Gunsten von LEW gerechtfertigt.
LEW hat ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass die Websites und die dort
angebotenen Dienstleistungen in technischer Hinsicht funktionieren sowie die Websites vor
Angriffen zu schützen. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht
zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von LEW nicht, da LEW
diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie
ebenfalls von der Funktionalität der Websites profitieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens nach 90 Tagen gelöscht, außer LEW ist gesetzlich
zur Aufbewahrung verpflichtet oder die Aufbewahrung ist aufgrund einer gesetzlichen
Rechtfertigung erlaubt.
- Cookies
Wir nutzen auf unseren Webseiten Cookies. Im Nachfolgenden erklären wir Ihnen
die Technologien und deren Funktionsweisen.
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, werden wir Informationen in Form eines „Cookies" auf
Ihrem Computer ablegen, die wir bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Bei
Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem
Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein
Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine
charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten
Aufrufen der Website ermöglicht.
Der Einsatz von Cookies hilft uns, Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer Webseite anbieten
zu können.
LEW nutzt Cookies aus den folgenden Kategorien:
- Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb unserer Webseite. Sie
sichern
die Stabilität der Webseite.
Gesetzte erforderliche Cookies:
"PHPSESSID" (notwendig für Seitenbetrieb)
"TEILNAHNME" (notwendig für die Teilnahme am Gewinnspiel)
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen
pseudonymisiert. Sie werden über ein SSL-Zertifikat verschlüsselt übertragen so dass
eine
Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam
mit
sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Sie können die Speicherung von
Cookies
über die Einstellungen Ihres Browsers bei Wunsch direkt unterbinden.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten
Interessen
von LEW erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von LEW
gerechtfertigt.
Ohne den Einsatz können einige Funktionen unserer Internetseite nicht angeboten werden.
Für
diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt
wird.
LEW hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten
entsprechend zu
verarbeiten, nämlich die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten durch die
funktionsgemäße
Betreibung eigener Websites. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend
genannten Daten
nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von LEW
nicht, da
LEW diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet
und Sie
auch ein Interesse daran haben, unsere Webseite kundenfreundlich zu nutzen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund einer
Interessenabwägung erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die
sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben. Im Menü unter "Browserdaten löschen" haben Sie die
Möglichkeit, gespeicherte Cookies zu entfernen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit f
(berechtigtes
Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser berechtigtes Interesse
besteht in
der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie
personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.
- Dauer der Speicherung
Die durch die Cookies an uns übermittelten Informationen werden bei uns für die
nachfolgend
genannten Zeiträume nach Erhebung gespeichert und danach automatisch
gelöscht.
Cookiekategorie Speicherdauer
Session-Cookie: Sofort nach Sitzungsende
Teilnahme-Cookie: 90 Tage nach Teilnahme
Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die wir in dem Arbeitsspeicher Ihres
Computers speichern. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige
Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie
die
Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist.
- Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden, und
Rechtsgrundlage
Personenbezogene Daten werden zum Zweck der Durchführung und Abwicklung
des
Gewinnspiels verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Sollten Sie uns
die
notwendigen Daten nicht bereitstellen, ist eine Teilnahme an dem Gewinnspiel leider nicht möglich.
- Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Auftragsverarbeiter zur
Unterstützung bei Gewinnerermittlung und -abwicklung: elfgen pick gmbh & co. kg, Augsburg
- Datenübermittlung an Drittländer
Eine Datenübermittlung in Drittländer oder an
internationale Organisationen ist nicht geplant.
- Speicherdauer
Wir löschen die personenbezogenen Daten aus dem Gewinnspiel spätestens
drei
Monate nach Beendigung des Gewinnspiels bzw. nach Versand der Preise. Die Frist verlängert sich
entsprechend
im Falle der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und
welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und an wen wir diese ggf.
weitergegeben
haben. Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende weitere Rechte geltend machen:
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke) sowie
Datenübertragung.
- Fragen oder Beschwerden
Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an die
zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen
Bereich finden Sie auf der Webseite der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html